Rückblick auf 2024 – Ausblick auf ein erfolgreiches Jahr 2025
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns einen Moment Zeit nehmen, um über all das nachzudenken, was wir gemeinsam erreicht haben. 2024 war ein Jahr des Fortschritts, der Innovation und der bedeutsamen Zusammenarbeit, und nichts davon wäre ohne Ihr anhaltendes Vertrauen und Engagement möglich gewesen. Wir möchten Ihnen von Herzen für Ihre Expertise, Ihr Engagement und die außergewöhnliche Teamarbeit danken, die den AIQ zu einem echten Pionier im Bereich der KI macht.
Begrüßung neuer Talente
In diesem Jahr durften wir zwei neue Teammitglieder begrüßen:
Dr. Simone Amoroso, Head of Technology und Cyber Security Officer (CSO), der mit seinem Doktortitel in Teilchenphysik vom CERN eine Fülle an Wissen mitbringt. Simones Führungsqualitäten und sein Fachwissen sind von entscheidender Bedeutung, wenn wir die Sicherheit und Innovation hinter KI-Lösungen weiter stärken wollen.
Paul Luca Palupski, AI Systems Engineer Health, der einen Master-Abschluss in Gesundheitsinformatik hat. Pauls fundiertes Fachwissen im Bereich Medizintechnik und KI-Anwendungen im Gesundheitswesen stellt einen großen Mehrwert für unsere Arbeit dar, insbesondere im Bereich der medizinischen Bildgebung und Diagnostik.
Höhepunkte des Jahres 2024
Wir sind stolz darauf, den 3. AI Quality & Safety Summit als Teil des Digital Gipfels 2024 ausgerichtet zu haben. Die Veranstaltung war ein durchschlagender Erfolg und versammelte Vordenker und Experten, um die Zukunft von KI-Sicherheit und Qualität zu erkunden. Mehr über den Gipfel erfahren Sie in unserem Blog.
In diesem Jahr wurden wir offizieller Berater des National Institute of Standards and Technology (NIST) und leisten einen Beitrag zum AI Safety Institute Consortium (AISIC). Wir fühlen uns geehrt, das NIST bei der Bewertung, Validierung und Verifizierung von KI-Systemen zu unterstützen und die Entwicklung von KI-Red-Teaming-Strategien zu begleiten.
Wir freuen uns auch sehr, das Projekt “MISSION KI” zu beraten, eine gemeinsame Initiative von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMDV). Diese wichtige Initiative zielt darauf ab, die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken, und wir sind stolz darauf, Teil dieser Mission zu sein. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Im Gesundheitsbereich setzen wir unsere Zusammenarbeit mit Prof. Valmed® – Validated Medical Information GmbH fort und entwickeln und testen ein innovatives KI-gestütztes Diagnosetool auf der Grundlage von Large Language Models. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch KI.
Unsere Zusammenarbeit mit dem Korean Testing Laboratory (KTL) war zusammen mit dem VDE ein weiteres Highlight des Jahres. Gemeinsam bieten wir Schulungen und Beratung zum EU AI-Gesetz an, um sicherzustellen, dass Unternehmen für die Einhaltung der neuesten regulatorischen Standards bestens gerüstet sind.
Unsere Bemühungen, das Bewusstsein für KI und ihre Auswirkungen zu schärfen, haben wir auch durch verschiedene Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit fortgesetzt. Insbesondere haben wir einen Beitrag zum HR Info Radio Podcast geleistet, in dem wir die Risiken der KI in der modernen Welt diskutieren. Sie können sich die Folge hier anhören.
Aussichten
Wir schließen dieses Kapitel ab und freuen uns darauf, unsere Reise der Innovation und des Wachstums im Jahr 2025 gemeinsam fortzusetzen. Ihre Partnerschaft ist von unschätzbarem Wert, und wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz auf sichere, ethische und wirkungsvolle Weise gestalten werden.
Bevor wir in das neue Jahr eintauchen, wünschen wir Ihnen eine wohlverdiente Pause, gefüllt mit Freude, Entspannung und im Kreise von geliebten Menschen. Mögen Ihre Feiertage fröhlich sein und möge das neue Jahr Ihnen weiterhin Erfolg und Erfüllung bringen.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!